Wenn Du Dich nun entschlossen hast, tatsächlich Futtergeber für Ratten zu werden (mit allen daraus entstehenden Pflichten), stellt sich Dir spätestens jetzt die Frage, woher Du die Tiere bekommst.
Natürlich wäre der einfachste Weg in den nächsten Zooladen zu gehen und sich dort Teppichflitzer zu kaufen. Das ist allerdings die schlechteste Entscheidung, die Du treffen kannst. Die Ratten in den Zooläden werden am Fließband „produziert“ und lieblos zum Kauf angeboten. In den meisten Fällen bekommst Du im Zooladen scheue, bissige Ratten, die manchmal krank und mit Milben befallen sind. Bei Weibchen kann es Dir passieren, daß Du schwangere Tiere bekommst, da sehr oft Männchen und Weibchen in einem kleinen Käfig zusammen sitzen. Dies ist unsere persönliche Meinung, die durch viele Fälle leider immer wieder bestätigt wird.
Auch solltest Du vorsichtig sein bei privat inserierenden Hobbyzüchtern. Die meisten haben keine Ahnung von Genetik und wollen nur mal kleine Rattenbabys haben, daher kann es vorkommen, daß Du Dir kranke Ratten nach Hause holt.
Wir empfehlen Dir lieber Ratten aus Notfällen zu Dir zu nehmen. Es gibt viele Menschen und Organisationen, bei denen Ratten jeglichen Alters und Geschlechts ein neues Zuhause suchen. Bei den Pflegestellen kannst Du Dir sicher sein, daß die Ratten an die Hand gewöhnt sind und sollte mal eine Ratte Probleme haben, egal welcher Art, wird Dir dies sofort mitgeteilt. Diese Privatleute und Organisationen findest Du z.B. auch in diversen Foren, wie z.B. unserem Rattenforum Ratteneck oder dem Rattenforum.de.
Wir möchten hier an dieser Stelle noch einmal auf die privaten Pflegestellen eingehen. Diese Menschen haben sich dem Wohl der Ratte verschrieben. Sie retten in ihrer Freizeit Ratten aus Notlagen, nehmen sie bei sich auf und lassen sie ärztlich betreuen. Dafür gebührt ihnen ein großes Dankeschön. Mehr als die Freude über jede vermittelte Ratte bekommen sie nicht, da sie alles unentgeltlich tun. Deshalb sollten wir diese Menschen unterstützen und ihnen dabei helfen, daß ihre Pfleglinge ein schönes Zuhause bekommen.
Für den Transport Deiner Ratten empfehlen wir eine Transportbox für Kleintiere, die Du bei jedem Fachhändler oder zooplus bekommen solltest. Wir persönlich benutzen die Mini Gulliver von Stefanplast, diese Ausführung der Transportbox gibt es auch noch von anderen Firmen. Solche Boxen sind prima für Tierarztbesuche oder wenn Du Deine Ratten mal für die Käfigreinigung kurz ausquartieren mußt. In unserer Box, die relativ groß ist, kann man beruhigt bis zu 3 ausgewachsene Ratten transportieren. Du kannst die Box mit Zeitungspapier, Futter und Salatgurkenstücke (Durstlöscher) ausstatten, so wird der Transport nicht allzu unangenehm. Wenn Du zuhause angekommen bist, kannst Du etwas Zeitungspapier aus der Transportbox in den Käfig legen, damit er für die Ratten nicht so ganz fremd ist, sondern schon etwas Rudelgeruch besitzt.