Wenn Du Dich also jetzt entschlossen hast, mindestens 2 Ratten zu Dir zu holen, brauchst Du ab diesem Zeitpunkt viel Geduld. Denn jetzt müsst Ihr Euch aneinander gewöhnen.
Am Anfang werden die Ratten vermutlich sehr scheu sein. Aber das ist normal. Der Käfig sollte am Anfang nur wenige Versteckmöglichkeiten enthalten, später kannst Du ihn dann rattengerecht einrichten. Stelle Dich vor den Käfig und rede mit ihnen, oder lese ihnen eine Geschichte vor, damit sie sich an Deine Stimme gewöhnen können. Halte hin und wieder Deine Hand in den Käfig, damit die Kleinen Deinen Geruch kennen lernen, bitte keine ruckartigen Bewegungen machen. Sie erschrecken sich in dieser Phase recht schnell.
Manchmal ist es ein guter Trick getragene, unparfümierte Kleidungsstücke (am besten T-Shirt oder Socken) in den Käfig zu legen. Aber Vorsicht! Es sollten Sachen sein, die Du nicht mehr brauchst, da Du sie kaum heile aus dem Käfig wieder herausbekommen wirst. Und nie vergessen: Immer ruhig und mit viel Geduld die Gewöhnungsphase gestalten, denn die Ratten bestimmen das Tempo.
Wenn sie dann irgendwann Vertrauen gefasst haben, kannst Du anfangen zu versuchen, sie hochzuheben. Am Anfang immer nur recht kurz, damit sie merken, dass ihnen nichts passiert. Wenn Du sie dann ohne größere Probleme hochnehmen kannst, solltest Du sie z.B. auf ein Sofa setzen (vorher mit einer Decke abdecken, da sie markieren werden) und Dich dazugesellen. So können sie Dich erkunden und immer besser kennen lernen. Weite Pullover können recht hilfreich sein, da sich die Ratten vielleicht darunter verstecken. Dadurch nehmen sie natürlich noch intensiver Deinen Geruch auf.
Du solltest vielleicht bei solchen Aktionen darauf achten, immer alte Kleidung zu tragen, da die Tierchen ihr Revier markieren. Wenn alles gutgeht, wirst Du definitiv dazugehören. Also, wenn sie Dich markieren, ist es ein gutes Zeichen, denn Du gehörst zum Rudel.
Sollte wider Erwarten die Ratten ihre Angst vor Dir nicht verlieren, gibt es noch die Möglichkeit einer „Zwangsgewöhnung“. Ja, das klingt jetzt ein wenig hart, ist aber doch zum Wohl der Ratte, denn ansonsten würde sie stetig unter Stress stehen. Diese Methode ist am besten für Babyratten geeignet, soll aber auch schon bei älteren funktioniert haben. Für diese Methode muß die Ratte gegen ihren Willen aus dem Käfig genommen werden. Dabei kann es zu Verletzungen kommen, nein nicht beim Tier, sondern bei Dir. Die Ratte könnte aus Angst zuschnappen. Wenn Du davor Angst hast, kannst Du auch einen dicken Handschuh zum Herausnehmen benutzen. Danach steckst Du Dir das Tier unter Deinen Pullover und läßt es dort für einige Zeit. Diese „Sitzung“ wiederholst Du nun solange, bis Du das Gefühl hast das sich die Ratte an das Herausnehmen und an Dich gewöhnt hat. Dies kann einige Tage bis Wochen dauern. Es können auch gerne kleine Leckereien im Pullover gefüttert werden, um die ganze Angelegenheit angenehmer zu gestalten.
Jetzt haben wir so viel über das Herausnehmen einer Ratte geschrieben, aber wie genau geht das eigentlich? Am besten umfasst Du mit beiden Händen die Ratte. Solltest Du später mehr Erfahrung haben oder geübter sein, umfasst Du mit der einen Hand die Brust und stützt mit der anderen das Hinterteil.