Gemüse ist für Ratten genauso wichtig wie Obst oder Körnerfutter. Die meisten Rattenhalter bevorzugen sogar Gemüse, da es keinen Fruchtzucker enthält und somit nicht dick macht. Hier zeigen wir Dir welche Sorten Du bedenkenlos füttern kannst. Uns ist bewußt, dass diese Liste nicht vollständig ist und falls Du etwas vermisst sag uns bitte Bescheid.
Aubergine: Bitte nur gekocht füttern
Artischocke: Bitte nur gekocht und reif füttern, da sie sonst giftig ist
Avocado: Ist giftig, deshalb ist sie absolut tabu
Blattspinat: Hoher Oxalsäureanteil daher nur in sehr geringen Mengen füttern
Blumenkohl: Bitte in Maßen füttern. Siehe: Link
Bohne: Ist giftig, deshalb ist sie absolut tabu
Brokkoli: Bitte in Maßen füttern. Siehe: Link
Champignon: Relativ schwer verdaulich, bitte nur gegart und in kleinsten Mengen
Chicoree: Kann ohne Einschränkung gefüttert werden
Chinakohl: Bitte in Maßen füttern. Siehe: Link
Eichblattsalat: Wird in der Regel gern genommen
Eisbergsalat: Kann ohne Einschränkung gefüttert werden
Endiviensalat: Kann ohne Einschränkung gefüttert werden
Erbse: Bitte nur gekocht füttern
Feldsalat: Kann ohne Einschränkung gefüttert werden
Fenchel: Bitte nur gekocht füttern
Grünkohl: Bitte in Maßen füttern. Siehe: Link
Karotte: Kann ohne Einschränkung gefüttert werden
Kartoffel: Bitte nur gekocht und ohne Gewürze füttern
Knoblauch: Ist scharf, deshalb ist er absolut tabu
Kohlrabi: Bitte in Maßen füttern. Siehe: Link
Kopfsalat: Durch zu hohen Nitratgehalt ist er giftig
Kürbis: Fruchtfleisch kann gegart, die Kerne getrocknet verfüttert werden
Lauch: Bitte nicht füttern, da es scharf und blähend ist
Lollo Bionda / Lollo Rossa: Wird in der Regel gern genommen
Mais: Ist ein Dickmacher
Mangold: Hoher Oxalsäureanteil daher nur in sehr geringen Mengen füttern
Olive: Zu hoher Fettgehalt und zu salzig, da in Salzlake eingelegt
Paprika: Bitte ohne Kerne füttern
Pastinaken: Kann ohne Einschränkung gefüttert werden
Peperoni: Nicht füttern, da es scharf ist
Petersilienwurzel: Kann gefüttert werden (Ausnahme schwangere Weibchen, da wehenfördernd)
Pilze: Speisepilze gelten generell als schwer verdaulich
Radieschen: Nicht füttern, da es scharf und blähend ist
Reis: Am besten gekocht und ohne Gewürze
Rettich: Nicht füttern, da er scharf und blähend ist
Rhabarber: Stiele nur geschält und gegart füttern. Keine Blätter!
Romanesco: Bitte in Maßen füttern. Siehe: Link
Rosenkohl: Bitte nicht füttern, da er blähend ist
Rotkohl: Bitte nicht füttern, da er blähend ist
Rote Beete: Kann ohne Einschränkung gefüttert werden
Rucola: Gehört zu den Raukengewächsen, daher zu scharf
Salatgurke: Kann ohne Einschränkung gefüttert werden
Schnittlauch: Zwiebelgewächs, zu scharf
Sellerie: Gewaschen und geschält verfüttern, gerne auch mit Blätter
Spargel: Bitte nur geschält füttern
Spinat: Wegen dem hohen Oxalsäureanteil bitte nur sehr wenig füttern
Steckrüben: Kann ohne Einschränkung gefüttert werden
Stielmus: Zu scharf und blähend
Süßerbsenschoten: Frische Schoten können ohne Einschränkung gefüttert werden
Tomate: Bitte nur ohne Strunk füttern
Topinambur: Kann bis auf die Knollen gefüttert werden
Weisskohl: Bitte nicht füttern, da er blähend ist
Wirsingkohl: Bitte nicht füttern, da er blähend ist
Zucchini: Kann ohne Einschränkung gefüttert werden
Zwiebel: Nicht füttern, da sie scharf und blähend ist
