Hier möchten wir Dir Putschis Rattenschrank vorstellen und uns gleichzeitig bei ihr herzlich für die Verwendung ihrer Bilder bedanken. Um die Bilder in voller Grösse zu sehen, brauchst Du sie einfach nur anklicken.
Material:
Jede Menge Schrauben in verschiedenen Größen
Unterlegscheiben
Winkel
Jede Menge Siebholzplatten
1x Kantholz
Volierendraht
4 Türgriffe
Türbeschläge
Magnetverschlüsse
Sabberlack
Werkzeug:
Bohrmaschine
Stichsäge
Schraubenzieher
Kosten:
Da wir die Siebholzplatten gegen ein 6er Pack Bier eingetauscht haben und auch noch Volierendraht hatten, grob umgeschlagen 100€ für das ganze Kleinzeug
Vorteile:
Er ist stabil und hat jede Menge Platz. Auch lassen sich Etagen voneinander abtrennen, falls ein Ratti mal wegen einer OP oder so getrennt werden muss. Und natürlich gibts keine verschenkte Fläche über den Käfig, da er fast bis zur Decke geht
Dauer:
Eine Woche, wobei wir hauptsächlich nur Abends dran gearbeitet haben
